Über mich

Bruno M. J. Schleeger, Jahrgang 1948.

IMGP0141

Verheiratet, zwei Sohne; Volksschule, ein bisschen humanistisches Gymnasium, wieder Volksschule. Starkstromelektriker, Abendschule, Krankenpfleger, Dipl. Sozialarbeiter, Dipl. Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut / Kinder und Jugendlichenpsychotherapeut; Ausbildung in Psychodrama; in Gestalttherapie Stuart Alpert am Hartfort Family Institute in Hartfort, Con¬necti¬cut – USA.
Buddhistische Praxis seit ca. 40 Jahren – zunächst unter Taisen Deshimaru Roshi – nach dessen Tod unter Fumon Nakagawa Roshi. Mitglied der „Saddharma-Sangha“ (Sangha des Wah¬ren Dharma) des Zen-Klosters Daihizan Fumonji / Eisenbuch.
Mitbegründer des Analytischen Gestaltinstituts in Bonn (AGI) ; dort Ausbilder, Lehrtherapeut und Psychotherapeut. Lehrtherapeut am Gestalttherapie Institut Köln (GIK). Leitung einer therapeuti-schen Wohngemeinschaft mit Drogenabhängigen nach dem ,,Day Top“- Konzept. Dann Arbeit in einem Erziehungsheim mit schwererziehbaren Kindern und Jugendlichen. Dann in ei¬nem Heilpä-dagogischen Heim mit erwachsenen geistig Behinderten. Dort schwerpunkt¬mäßig Arbeit mit Menschen mit leichter geistiger Behinderung und so genanntem ,,herausforderndem Verhalten“; heimübergreifend Teamberatung und Fortbildungen zu den Schwerpunkten ,,Teamarbeit – Team-klima“ sowie Arbeit mit aggressiven Menschen mit geistiger Behinderung.
Ein weiterer Schwerpunkt sind Fortbildungen zu den Themen ,,Achtsame Begegnung“ und ,,Umgang mit Menschen mit ‚herausforderndem Verhalten‘ „.
Mein Leben spielt sich ab zwischen den Sätzen: ‚ Alles ist, was es ist‘ und manche Dinge müssen einfach „nur“ getan werden – das Leben ist kein Workshop‘ – und das ist gut so.

Ich biete an:

Einzeltheapie – Gruppentherapie – Paartherapie – Therapie mit Kindern und Jugendlichen

Fortbildungen zu: Teamarbeit / Teamfindung- Achtsame Begegnung – „Herausforderndes Verhalten“

 

Autor von

 

… und … was soll das ganze …?

Vom Suchen und Finden – Vom Unterwegssein und Ankommen

Academia Verlag St. Augustin 1995 – ISBN: 3-88345-629-2

was soll das ganze

 

… und wo ist das Problem … ?
Zen Buddhismus und Gestalttherapie
Peter Hammer Verlag 2008 – ISBN: 978-3-7795-0180-0

Wo istt das Problem

 

Im Laufe meines Lebensweges haben viele Menschen direkt oder indirekt Bedeutung für mich und großen Einfluss auf mich gehabt – ihnen allen danke ich …(die Reihenfolge sagt nichts über die jeweilge Bedeutung aus):

Charles Bukowski

Emmanuel Levinas

Heinz Henke

Johann Sebastian Bach

Ravi Shankar

Fumon Nakagawa

Jan Gebser

Martin Heidegger

Stuart Alpert

Taisen Deshimaru

Annemarie Schimmel

Dschalal ad-Din ar-Rumi

Jerry Garcia

Zenji Dogen

Yukio Mishima

Kevin Coyne

Alan Lopez

Meister Eckhard

Theresa Von Avila

Lobsang Gyatso

Kalsang Domdul

Angela Krumpen

Ulrich Seidel

Sheldon B. Kopp

George Rogers

Danilo Dolci

Nikolaus Kusanus